http://cgi.ebay.fr/ANCIENNE-PLAQUE-CHOCOLAT-MENIER-/200566850625?pt=FR_JG_Collections_Plaques&hash=item2eb2b74441
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Ein Blechschild zu putzen bedarf etwas Erfahrung, die man nach paar Jahren aber drauf hat. Oft wird ein Schild aus Blech mit dem Emaill verwechselt. In jungen Sammlerjahren kam es vor dass verrostete Blechschilder so stark mit einem Metallschwamm Aco Pad geputzt wurden, dass nur noch eine total zerkratze Oberfläche oder das blanke Matall zu sehen war. Hat schon jemand mal solch einen Fehler in jungen Jahren begangen? Ein Glück war es bei mir nicht so tragisch, es war ein sehr häufig vorkommenden Schild was ich dann nochmal gut und günstig kaufen konnte 🙂
Aus eigener Erfahrung weiß ich wie man das macht. Man kauft für mehr oder wenig Geld ein lithographiertes Blechschild, das etwas verschmutzt ist. Dann legt man das Teil in die Badewanne und besprüht es (um es zum reinigen) mit Backofenspray. Nach 20 Minuten abspülen und fertig zur „Bemalung“ ist der Rohling… Zu meiner Entschuldigung, diese Aktion ist über 20 Jahre her, funktioniert aber noch immer.
Hallo Wolfgang,
funktioniert die Backofenspray-Methode auch bei verrosteten Blechschildern?
hier ist jaschon poliert worden vieleicht grosse kunst
@schilderdani: du verstehst wohl etwas falsch oder willst Du wirklich ablaugen?
Ich besitze ein Blechschild,bei dem die Farbe fast komplett weg ist…und es hat starken Oberflächenrost.Was mache ich in diesem Fall?
Wegwerfen will ich es nicht,da es sehr selten ist…aber so wie es ist,kann man es auch nicht aufhängen 🙁
ich würde es pink übersprühen 😉
Da es geprägt ist,könnte es durchaus noch dekorativ sein,wenn man den Rost entfernen würde….oder restaurieren(lassen),aber möglichst nicht so schlecht wie das Versicherungsschild mit den beiden Löwen….
moin dani!
mach dich grade und häng das teil auf,so wie das ist.(photo?)
schön gruss
hofnar
Foto wär `ne Massnahme…kommt demnächst 😉