6 Gedanken zu „Technisches Rätsel Schwanbenland und Schweiz?“
DieterSchadowski
Wenn der Fabrikant Schwabenland heißt, wäre das in Ihren Augen so in Ordnung ? In die deutschsprachige Schweiz sind Deutsche ausgewandert, soll es heute sogar noch geben.
Und Schweizer sind auch in Deutschland herzlich willkomen.
Schwanben und Essiftöpfe… ich komm mir hier ja vor wie in der Pension Schöller…: „Nuft, Nuft, wir ist ein Fniiiiege in den Hans gefnoooogen…“ 😉 😉 😉 😉 😉 😉
Wenn der Fabrikant Schwabenland heißt, wäre das in Ihren Augen so in Ordnung ? In die deutschsprachige Schweiz sind Deutsche ausgewandert, soll es heute sogar noch geben.
Und Schweizer sind auch in Deutschland herzlich willkomen.
Sieht vom Aufbau aus wie ein Essiftopf oder Senftopf..
Schwanben und Essiftöpfe… ich komm mir hier ja vor wie in der Pension Schöller…: „Nuft, Nuft, wir ist ein Fniiiiege in den Hans gefnoooogen…“ 😉 😉 😉 😉 😉 😉
wenn es zu erkennen ist es befindet sich über dem Hahn aus Messing eine Oesterreichische Patent Nummer nun wird Schwnierig
ich denke das wurde bei der völkerwanderung deuschland schweiz und schweiz deutschland liegengelassen 🙂
http://www.kaffeetraditionsverein.de/index.php/Kategorie:Kaffeemaschinen#Schwabenland.60s_Original_Kaffee_Apparat
filter on top ,koofie und wasser marsch!