Was hat der Begriff „Reviersteiger“ eigentlich mit Schildern zu tun? Auf den ersten Blick erst mal gar nix, denn der Reviersteiger ist „aufm Pütt“ (für die Nicht-Ruhrpöttler: Steinkohlenbergwerk) erst mal verantwortlich für ein Kohlenrevier, d.h. er muß zusammen mit den Kumpels anständig Tonnen schicken. Da ich aus ner alten Bergmannsfamilie komme, mit Opas, Onkels, Vatter alle aufm Pütt, habe ich auch mal ne Zeit lang untertage malocht – klasse Erfahrung, vor allem mit den Kumpels, die gerade da unten wie Pech und Schwefel zusammenhalten – Hut ab vor diesen Jungs!
Schilder gibts da unten jede Menge, allerdings keine Reklame, sondern ne ganze Menge Warn- und Hinweisschilder, wie z.B. diese hier:
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Reklamemäßig gabs in den Straßen und Läden auch ein paar Kohle-Schilder – z.B. das „extrem seltene“ Union Brikett, welches Ihr sicher alle noch sehnsüchtig sucht 🙂 oder solche hier:
Gibts eigentlich Sammler, die gezielt Thema „Kohle“ sammlen? Egal, ich trotz Familienhistorie eher nicht.
Vor ein paar Jahren kaufte ich mir ein Buch über französische Emailleschilder und beim Durchblättern, blieb mein Blick beim Adelshoffen hängen. Sofort sprang ein altes Photo in meinen Kopf, dass ich früher mal als Kind beim Bildergucken mit meinen Eltern gesehen hatte.
Ich machte mich dann auf die Suche nach zwei Dingen:
1. dem Photo
2. dem Adelshoffen-Schild
Das Photo hab ich dann tatsächlich in einem die vielen Photokartons bei meinen Eltern finden können. Das Adelshoffen-Schild hat etwas länger gedauert, bis ich eines finden konnte, das bez. Preis-Zustand stimmte, aber seit der letzten Micky Auktion hängt es nun bei mir an der Wand 😉
Und nun schaut Euch mal beides an 🙂
Das Photo zeigt meinen Vater (Reviersteiger auf dem Bergwerk Rheinpreussen) Anfang der Siebzigerjahre nach der Schicht in der Waschkaue, wo er und seine Kumpels sich nun erst mal verdient den Kohlenstaub von der Lunge spülen werden 🙂
Und hier der Vergleich:
In diesem Sinne sende ich Euch mit meinem 500sten Beitrag allen ein herzliches „Glückauf“ und speziell in Richtung meines Vaters ein besonders herzliches „Glückauf, Reviersteiger!“ 😉
Da wurde das Bild deines Vaters ja fast 1:1 auf Email übertragen!
Glückwunsch zu 500 bunten, vielfältigen und spannenden Beiträgen.
Gruß
Uwe
Schöne Geschichte, alles passt perfekt zusammen. Glückwunch zum 500. Bericht und weiterhin viel Erfolg auf den vielen Flohmärkten. Es ist immer wieder schön diese Jagdgeschichten zu lesen und vor allem die Beutestücke zu sehen. 🙂
schöner Bericht, weiter so
sehr nett und auf die nächsten 500;-) und immer „augen auf beim eierkauf“ auf den Märkten
gibt saumässig viele kohleschilder , darunter einige ganz verreckte, soll heissen „tolle“ schilder…. bisschwen was hab ich auch in der sammlung glaub so vier stück…
… danke für 500 kontinuierlich gesetzte berichte…
Toller Bericht. Ich selber habe auch einen ganzen Haufen Koks-Kohle-Klütten Schilder.
Grafisch oft gut gemacht und immer noch günstig zu haben.
In dem Sinne.
Glückauf.
Toller Bericht und Glückwunsch zur 500. Solche Beiträge lesen sich immer gut, DANKE
Auch von mir Glückwunsch und Dank für 500 schöne und interessante Berichte. „Blättere“ auch gern in älteren Beiträgen und finde immer wieder Interessantes und für mich Neues. Klasse!
moinsen reviersteiger!
alles gute zum 500ter!
vielen dank für die bereicherung und das mitanfüllen des wissensspeichers/archivs dieser seite.
ich maße mir an zu wissen, wieviel arbeit/zeit und herzblut in so einer menge von berichten steckt!
was solls! nachdem bericht ist
vor dem bericht ;- )
glück auf und weiter so!
schön gruss
hofnar
Auch von mir: Danke für die vielen Infos und die schönen Fotos, immer wieder interessant Deine Beiträge zu lesen.