Äh ja, ich sollte mich vielleicht ein bisserl präziser und ausführlicher ausdrücken…
Mit meiner Überschrift wollte ich eigentlich sagen:
„Erst gestern lief eine Auktion für dieses ungewöhnliches Schild aus – und bereits heute steht erneut so ein Emailplakat drin. Gleicher Typ zwar, aber ein anderes Exemplar und auch von einem anderen Verkäufer.“
Mal schaun, in welche Sphären hier bei dieser neuen Auktion der Verkaufspreis nun entschwindet, so viele Exemplare von dieser überemaillierten MAGGI-Ausführung dürfte es ja nicht geben..?!
Keine Ahnung, aber doch eher noch viel weniger, oder?
So eine große Menge wird man sich ja damals beim Produzenten nicht permanent auf Halde gelegt haben, sondern diese wohl eher „just in time“, produziert, verpackt, geliefert und berechnet haben, oder? Zeit war damals bestimmt auch schon Geld…
Also sollte es von den überemaillierten MAGGIs ab Werk auch gar nicht so viele gegeben haben und wie viele oder wenige von denen überhaupt noch in unsere heutige Zeit überdauert haben?
Ist aber alles nur reine Spekulation von mir, hab von sowas eben leider noch viel-zu-wenig- bis null-Plan-Ahnung…
Hi, das ist doch ein sehr häufiges Schild, denke sind noch mehr von im Umlauf, in allen möglichen Zuständen. Klar wurden die auf Halde produziert und nicht handgeschnitzt oder geklöppelt
ich habe eine zeitzeugen aus den 70gern in offenburg, der gesehen hat wie bauern mit ihren fahrzeugen und andere, die überschussproduktionen von dem emallierwerk dort vom hof gefahren haben.
wurde hauptsächlich für ausbesserungsarbeiten,beetabgrenzungen …benutzt.
für mich ein beweis für haldenproduktion allgemein.
ja wegen den rechten
Nicht wg. den Linken? 😉
Äh ja, ich sollte mich vielleicht ein bisserl präziser und ausführlicher ausdrücken…
Mit meiner Überschrift wollte ich eigentlich sagen:
„Erst gestern lief eine Auktion für dieses ungewöhnliches Schild aus – und bereits heute steht erneut so ein Emailplakat drin. Gleicher Typ zwar, aber ein anderes Exemplar und auch von einem anderen Verkäufer.“
Mal schaun, in welche Sphären hier bei dieser neuen Auktion der Verkaufspreis nun entschwindet, so viele Exemplare von dieser überemaillierten MAGGI-Ausführung dürfte es ja nicht geben..?!
Was ist denn nicht so viele? Tsd oder 2 Tsd oder ? Das vorherige m.E. besser, hat auch „nur“ 350 gebracht, schönen Gruß Kai
Keine Ahnung, aber doch eher noch viel weniger, oder?
So eine große Menge wird man sich ja damals beim Produzenten nicht permanent auf Halde gelegt haben, sondern diese wohl eher „just in time“, produziert, verpackt, geliefert und berechnet haben, oder? Zeit war damals bestimmt auch schon Geld…
Also sollte es von den überemaillierten MAGGIs ab Werk auch gar nicht so viele gegeben haben und wie viele oder wenige von denen überhaupt noch in unsere heutige Zeit überdauert haben?
Ist aber alles nur reine Spekulation von mir, hab von sowas eben leider noch viel-zu-wenig- bis null-Plan-Ahnung…
Hi, das ist doch ein sehr häufiges Schild, denke sind noch mehr von im Umlauf, in allen möglichen Zuständen. Klar wurden die auf Halde produziert und nicht handgeschnitzt oder geklöppelt
🙂
Schönen Gruß
Kai
moin markus!
ich habe eine zeitzeugen aus den 70gern in offenburg, der gesehen hat wie bauern mit ihren fahrzeugen und andere, die überschussproduktionen von dem emallierwerk dort vom hof gefahren haben.
wurde hauptsächlich für ausbesserungsarbeiten,beetabgrenzungen …benutzt.
für mich ein beweis für haldenproduktion allgemein.
schön gruss
hofnar
Wo genau sind die Beete mit den Abgrenzungen? 😉