Info Kaiser Otto Kaffee Zusatz

Hallo,

ich bin beim googeln nach Informationen zu meinem Emailschild hier gelandet.
Es handelt sich, wie auf dem Foto zu sehen, um ein Reklameschild der Firma
Johann Gottlieb Hauswaldt aus Magdeburg und bewirbt deren „Kaiser Otto
aller feinsten Kaffee-Zusatz“. Es hat das Format 318x160mm und ist gewölbt.
Am unteren linken Rand die Aufschrift: TORPEDO EMAIL.
Am unteren Rand ab Mitte die Aufschrift:
FRANKFURTER EMAILLIRWERKE , NEU-JSENBURG u. BERLIN W 8.

Das Schild ist meiner Meinung nach, für das vermutete Alter recht gut erhalten.
Es ist ein Schlammfund aus einem Weiher und seither (ca 30 Jahre) in meinem Besitz,
daher mit Sicherheit ein Original. Leichte Abplatzer an den Rändern und ein paar Rostnarben
auf der Rückseite sind vorhanden, die Farben aber schöner, als auf dem Foto erkennbar.

Mich interessiert folgendes: wann wurde das Schild hergestellt, wielange etwa verwendet,
wieviele davon sind noch erhalten und evtl. der Wert, auch wenn es nicht zum Verkauf steht.
Ich bin kein Emailschildersammler und möchte mich auch nicht mit nem weiteren Hobby
beschäftigen……hätte halt nur gerne die genannten Infos zu diesem alten Schild. Auch
nicht ganz uninteressant: wie kam das Schild in den Weiher? Vandalismus wie heute war`s
wohl kaum, sonst wären die Schraubenlöcher nicht so gut erhalten, bzw das Schild verbogen.

Grüße und Danke für Eure Bemühungen,
Marcus M.

ko1.jpg

Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen

frankfurter.jpg

torpedo-email.jpg

7 Gedanken zu „Info Kaiser Otto Kaffee Zusatz

  1. michl

    Man hat frueher oftmals einfach seinen Schrott in Seen und Teichen entsorgt, vermutlich war dem auch hier so. Es sind Fälle bekannt, wo der Sperrmüll von ganzen Dörfern im Winter hinaus aufs Eis geschafft wurde und im Frühling versank das Ganze im See. Dieses Schild ist meist nur in beschädigtem Zustand zu finden und in diese feinen Erhaltung eine ziemlcihe Rarität, ich kann nur sagen was es mir wert wäre… ca. 750,- wäre bei mir Schluss.

    Antworten
  2. Meeenzer

    hergestellt um 1910-1915, den Wert sehe ich ähnlich, im sehr schönen Zustand sicher nur eine handvoll Exemplare. Bei Wasser/Seefunden ist allerdings meistens die Oberfläche nicht mehr im Hochglanz.

    Antworten
  3. Marcus Meier

    Hallo und Danke an Alle!

    Hab die Kommentare schon gelesen und freue mich sehr über die schnelle Resonanz.
    Hätte ich so schnell gar nicht erwartet. In Punkto Alter und Wert sehe ich mich in meinen (laienhaften) Vermutungen
    bestätigt. Auf die Idee, daß das Schild einfach nur als Müll entsorgt wurde, wäre ich so nicht gekommen, klingt aber
    plausibel. Auch habe ich jetzt noch eine Email Antwort der Magdeburger Museen zur Firma Hauswaldt wiedergefunden,
    Zitat: „Die Geschäfte der Familie Hauswaldt liefen gut, denn 1908 zählten einige ihrer Angehörigen zu den Magdeburger
    Millionären. Der 1. Weltkrieg veränderte die Situation. Die Zichorienfabriken wurden an die Fa. Kathreiner-Frank verkauft.“
    Da dürfte wohl eine Produkteinstellung bzw „Markenwechsel“ die Ursache gewesen sein, daß das Schild abgeschraubt
    und einfach im Weiher entsorgt wurde, es fand sich ja in Wurfweite vom Ufer. Auch die Fundtiefe im Sediment könnte
    zu einer über 60 jährigen Liegezeit passen. Da müßte man ja fast mal mit nem Detektor noch mal richtig suchen gehen….

    Nochmal Danke und viele Grüße aus Lindau/B,
    Marcus

    Antworten
  4. Marcus Meier

    Moinsen,

    tauchen macht hier wenig Sinn, zudem Naturschutz-
    gebiet. Der Weiher wird aber immer mal wieder zum
    Winter hin abgelassen, so wurde das Schild damals
    auch gefunden. Da muß ich wohl demnächst ein Auge
    drauf haben….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert