Ich finde die Beitrage vom Hofnarr immer super, alleine schon wenn er den Norddeutschen Slang schreibt ist es schön das zu lesen.
Aber diese Nacht war wohl wieder sehr kreativ.
PS
unter uns Hofnarr , was fürn geiles Zeug rauchst du? :-))
hast du mal wieder nachgeguckt wat die alte in der erde treibt, ick have die sächt de kümmt ken stück email av nach en johr, mal kucken nechts johr ob se den shon mehr is abrosten tut, so nu kenst se widder tau mocken de alte lady
War nur meine Meinung.Ist eben anstrengend sowas auch noch zu übersetzen.Hat jeder seinen Dialekt.Den Witz so zu schreiben kann ich nicht entdecken.Ich bleib bei lesefreundlichen amtsdeutsch.Aber nicht überbewerten,gibt Schlimmeres.Gruss,D.
Aso ech be au de Meinig vom Dog. Das esch eifach huere aaschträngend die Kommentär i dene Dialäkt. Eimol oder zwöimol cha das jo no luschtig sii, aber ech verschtoo be däm Chudderwältsch maischtens au nor Bahnhof.
Soll ich es übersetzen?
Wie schon von Dog gesagt, es gibt Schlimmeres.
Übrigens. Am letzten Freitag Abend hatte das Nachtcafé (SWR jeden Freitag um 22.00 Uhr) das Thema „Dialekt – peinlich oder provinziell?“.
solange euer innenmister grüss gott zu den mitbewonern mit imigr hintergrund sagt und csu oettler alle enblisch begriffen aus dem gebrauch verbietet it doch alles in ordnjng ihr csu spiesser
mit dem schmöcken is schon 12 sommerlang schluss.
25 jahre ham gelangt.
die photoserie war ein adhoc (lat. aus der hocke) flow aus bock ,ashalido (astra halbliter dosen) und archivphotos ;- )
und bei ca. 2500 lesers per tach auffe schilderjacht muss auch mal nen büschen tüddelüt und spass dabei sein.
sterben oder albern werden,ich hab mich schon lange entschieden ;- )
also ähhhrlich, wat soll dat Kokolores-Gelaber hier mit die Sprache? Getz macht ma keine Fiesematenten und schreibt Hochdeutsch so wie ich, sons iss Hängen im Schacht – hasse hoffentlich getz geschnallt, wa? 🙂
Ich finde die Beitrage vom Hofnarr immer super, alleine schon wenn er den Norddeutschen Slang schreibt ist es schön das zu lesen.
Aber diese Nacht war wohl wieder sehr kreativ.
PS
unter uns Hofnarr , was fürn geiles Zeug rauchst du? :-))
moin hofnar,
hast du mal wieder nachgeguckt wat die alte in der erde treibt, ick have die sächt de kümmt ken stück email av nach en johr, mal kucken nechts johr ob se den shon mehr is abrosten tut, so nu kenst se widder tau mocken de alte lady
gruss jens
🙂
Ich finde das im Dialekt schreiben grausam,ob bayrisch,plattdeutsch oder berlinern.Aber ist euer Ding.;-)
moin mien jung!
anner elbe anner alster anner bill kann ein jeder eener moken wat hee will.
musst das ja nich lesen tun ;- )
scheun gruss
hofnar
War nur meine Meinung.Ist eben anstrengend sowas auch noch zu übersetzen.Hat jeder seinen Dialekt.Den Witz so zu schreiben kann ich nicht entdecken.Ich bleib bei lesefreundlichen amtsdeutsch.Aber nicht überbewerten,gibt Schlimmeres.Gruss,D.
Aso ech be au de Meinig vom Dog. Das esch eifach huere aaschträngend die Kommentär i dene Dialäkt. Eimol oder zwöimol cha das jo no luschtig sii, aber ech verschtoo be däm Chudderwältsch maischtens au nor Bahnhof.
Soll ich es übersetzen?
Wie schon von Dog gesagt, es gibt Schlimmeres.
Übrigens. Am letzten Freitag Abend hatte das Nachtcafé (SWR jeden Freitag um 22.00 Uhr) das Thema „Dialekt – peinlich oder provinziell?“.
der swr hat demnaächst das thema: „verrückter sammler hortet 250 alte reklameschilder in seiner wohnung!“
Ich finde es ok und es stört mich nicht,
war doch hier schon immer so.
da ist auch kein Witz bei, das ist Kultur und Erhaltung der Art Ick woud di wat bi platt spiken.
solange euer innenmister grüss gott zu den mitbewonern mit imigr hintergrund sagt und csu oettler alle enblisch begriffen aus dem gebrauch verbietet it doch alles in ordnjng ihr csu spiesser
moin chris2710!
mit dem schmöcken is schon 12 sommerlang schluss.
25 jahre ham gelangt.
die photoserie war ein adhoc (lat. aus der hocke) flow aus bock ,ashalido (astra halbliter dosen) und archivphotos ;- )
und bei ca. 2500 lesers per tach auffe schilderjacht muss auch mal nen büschen tüddelüt und spass dabei sein.
sterben oder albern werden,ich hab mich schon lange entschieden ;- )
schön gruss ausse provinz
hofnar
also ähhhrlich, wat soll dat Kokolores-Gelaber hier mit die Sprache? Getz macht ma keine Fiesematenten und schreibt Hochdeutsch so wie ich, sons iss Hängen im Schacht – hasse hoffentlich getz geschnallt, wa? 🙂