Ist da etwa jemand neidisch. Ich finde die Show Idee gar nicht schlecht nur in der Regie fehlt es oft an Fachwissen. ART DECO nennt sich dort verzierende Kunst häää ? Heißt es nicht dekorative Kunst übersetzt? Nur so nebenbei
ich erinnere mich noch als der „Spezialist“ ein überemailliertes VIVIL (Kamerad in Begleiter) als „restauriert“ bewertete….
aber ich denke man kann nicht alles wissen. meist liegt er ja ganz richtig mit seinen Bewertungen. Reklame ist halt nicht sein Thema
Man muss es einfach nur als das sehen, was es ist: Eine Unterhaltungssendung.
Der mit dem markanten Schnurrbart macht es nicht schlecht und hilft den Einbringern öfters, wenn sie nicht mehr so recht weiter wissen.
Was mir bei diesen (allen) Sendegefässen missfällt, ist die gerne anfänglich gestellte Frage an die Besitzer, was sie sich denn für einen Preis vorstellten?, – um dann in aller Regel öffentlich enttäuscht zu werden. Dies gehört aber offenbar zum «Schadenfreude-Konzept» solcher Sendungen.
Er kommt mir vor als hätte er kaum Kontakt zu Frauen. Ab einem bestimmten Alter werden die Opas not…. Wieso ist das öffentliche Vorführung? Ich sehe es als Gier der Besitzer. Phantasie Preise wie auf Börsen und bei eBay.
Das ist richtig. Jeder ist selber verantwortlich, ob er sich «vorführen» lassen will. Und es gibt noch weit dümmere Sendungen, bei denen sich Leute peinliche Blössen geben, nur um einmal einen Auftritt im Fernsehen zu haben.
Zur «Bares für Rares»-Sendung gab es In der Schweiz es eine vergleichbare Reihe, «Die Brocki-Profis». Ich erhielt eine Anfrage, verzichtete aber aus zeitlichen Gründen auf eine Teilnahme und nachdem ich die Sendung sah, war ich darüber sehr sehr glücklich! http://www.srf.ch/play/tv/die-brocki-profis/video/sammler-aus-leidenschaft?id=450e53fe-ad38-4a59-84a2-67fa31ebf696
Zitat: Und es gibt noch weit dümmere Sendungen, bei denen sich Leute peinliche Blössen geben, nur um einmal einen Auftritt im Fernsehen zu haben.
Auf welchen in der Schweiz bekannten Sammler bezieht sich hier, dieses Zitat Herr Börse ? -frech grins-
Hier gibt es andere Kandidaten mit Auftritten im sog. Trödeltrupp, einer der ganz speziellen Sendungen für Gelumpe ! Spezialisten und Fachleute aus der Szene geben sich die Hand…
Zugegeben, man könnte es so verstehen, wie du es interpretierst Holger. Ich meinte aber andere Sendungen bei denen Teilnehmende ihr Leben und ihre Sorgen vor der ganzen Nation ausbreiten.
Bei der schweizerischen Sendereihe «Die Brocki-Profis» wurden Sammler lächerlich gemacht, – das einzig wirklich peinliche waren jedoch die sog. Experten.
ich fands lustig …. hätte ich allerdings vorher gewusst dass die eigentliche Sammlung im Wohnzimmer hängt und man nicht drankommt hätte ich den spass nicht mitgemacht. auch weitere versuche (ohne Fernsehteam im rücken) verliefen im sande, er blockt völlig ab.
das schöne kleine luxramdreieck habe ich wenig später von Marc bekommen, für weniger Geld (schwein gehabt)
trödeltrupp sendung die tage glasschild hansi 200 euro =)))))))))))))))))))))))))))))) hab gedacht ich fall um was am ende noch weniger war ! wer hats gesehen ?????????????
ja stimmt – es ging um comics 1200 euro für alle comics hies es und der händler sagte mh mhmmhmh am glasschild bin ich noch interessiert , da sagt der typ dann 1400 für alles also 200 euro dafür am ende haben sie sich auf 1,1 geeinigt glaube ich – also 200 für das schild naja ohne worte
Es gibt dort bestimmt ordentliche Gagen für Experten gerade bei ZDF und ARD. Jeder muss zusehen wie er mit dem A an die Wand kommt, für Werbung und Nebenverdienst als Antikhändler bestimmt nicht schlecht. Manchmal kann man auch gute Dinge kaufen, wie Rüger oder andere Sachen. Ich war mal dort und habe einen ganzen LKW voller Schilder gekauft. War lustig und die TV Leute Kameramann Regie etc. sind alle sehr tiefenentspannt ähnlich wie Theaterschauspieler ein lustiges unkompliziertes Berufsvölkchen. Wir waren schön essen und haben uns amüsiert. Natürlich sind diese Sendungen nicht unbedingt Bildungsfernsehen. Aber ich muss auch nicht immer einen David Lynch Film gucken. Zu anstrengend 🙂
Ich wurde vor ca.3 Jahren gefragt,ob ich bei bares für rares als „junger Experte“ mitmachen möchte bzw.
das casting vorab machen will usw. ,ich habe es abgelehnt,weil ich damals einfach noch zu wenig Plan von der Materie hatte bzw. immer noch habe,obwohl man sich so langsam aber sicher ein klein wenig besser mit der Reklame-Materie auseinandergesetzt hat und hineingewachsen ist….
Häte der Tag 48 Stunden,oder ich wäre Rentner,würde ich mir das sicher mal antun,auch wenn die öffentlich rechtlichen den Ruf haben nicht gerade königlich dafür zu bezahlen Jens,da irrst du dich.
Zumindest in der ersten Staffel war es so.
Aber sowas macht man eig. auch nicht des Geldes wegen,sondern weil man Bock auf die Materie hat.
Damals sollte die erste Staffel gedreht werden,das wären 10 Tage am Stück in Köln gewesen,diese Zeit muss man erstmal haben bzw. sich freischaufeln können.
@ Felix,ich erzähle dir den Hintergrund zu der Folge gern mal bei Gelegenheit auf der Agra.
Ist nicht immer alles so wie es scheint….
also bei mir war alles so wie damals im tv reality tv, der lkw voller schilder wurde umgeladen zwar ohne rüger hansi aber immerhin. achso man bekommt dort gar kein geld oder nur wenig? keine gebührenweiterleitung an fachleute ? mmmh aber immerhin wird man richtig berühmt und auf den webseiten der experten gibt es große logos von zdf und die werbung für die antikläden ist auch enorm siehe HPs von den Bares Rares Stars. am ende kann man nur gewinnen für mich wäre es auch nix.
Kann ich mich da auch bewerben? Ich bin auch richtig cool und sammle Kronkorken mit Schraubverschlusse. Früher war ich auch noch nicht so interessiert aber jetzt als Rentner habe ich Lust Experte zu werden. Habe gerade jetzt die Zeit und auch das Wissen über Kronkorken Verschlüsse mit Linksgewinde.
mit dem süßen fabi hab ich mal zusammen gearbeitet da sieht man erstmal das er nichts groß kann
Ist da etwa jemand neidisch. Ich finde die Show Idee gar nicht schlecht nur in der Regie fehlt es oft an Fachwissen. ART DECO nennt sich dort verzierende Kunst häää ? Heißt es nicht dekorative Kunst übersetzt? Nur so nebenbei
neidisch garnicht ich kenne natürlich auch herrn kahl der sich immerwieder aufregt das der sohn sein geld ausgibt achim =))))))) so ist das halt
grüße
ich erinnere mich noch als der „Spezialist“ ein überemailliertes VIVIL (Kamerad in Begleiter) als „restauriert“ bewertete….
aber ich denke man kann nicht alles wissen. meist liegt er ja ganz richtig mit seinen Bewertungen. Reklame ist halt nicht sein Thema
Man muss es einfach nur als das sehen, was es ist: Eine Unterhaltungssendung.
Der mit dem markanten Schnurrbart macht es nicht schlecht und hilft den Einbringern öfters, wenn sie nicht mehr so recht weiter wissen.
Was mir bei diesen (allen) Sendegefässen missfällt, ist die gerne anfänglich gestellte Frage an die Besitzer, was sie sich denn für einen Preis vorstellten?, – um dann in aller Regel öffentlich enttäuscht zu werden. Dies gehört aber offenbar zum «Schadenfreude-Konzept» solcher Sendungen.
Er kommt mir vor als hätte er kaum Kontakt zu Frauen. Ab einem bestimmten Alter werden die Opas not…. Wieso ist das öffentliche Vorführung? Ich sehe es als Gier der Besitzer. Phantasie Preise wie auf Börsen und bei eBay.
Das ist richtig. Jeder ist selber verantwortlich, ob er sich «vorführen» lassen will. Und es gibt noch weit dümmere Sendungen, bei denen sich Leute peinliche Blössen geben, nur um einmal einen Auftritt im Fernsehen zu haben.
Zur «Bares für Rares»-Sendung gab es In der Schweiz es eine vergleichbare Reihe, «Die Brocki-Profis». Ich erhielt eine Anfrage, verzichtete aber aus zeitlichen Gründen auf eine Teilnahme und nachdem ich die Sendung sah, war ich darüber sehr sehr glücklich!
http://www.srf.ch/play/tv/die-brocki-profis/video/sammler-aus-leidenschaft?id=450e53fe-ad38-4a59-84a2-67fa31ebf696
Zitat: Und es gibt noch weit dümmere Sendungen, bei denen sich Leute peinliche Blössen geben, nur um einmal einen Auftritt im Fernsehen zu haben.
Auf welchen in der Schweiz bekannten Sammler bezieht sich hier, dieses Zitat Herr Börse ? -frech grins-
Hier gibt es andere Kandidaten mit Auftritten im sog. Trödeltrupp, einer der ganz speziellen Sendungen für Gelumpe ! Spezialisten und Fachleute aus der Szene geben sich die Hand…
Zugegeben, man könnte es so verstehen, wie du es interpretierst Holger. Ich meinte aber andere Sendungen bei denen Teilnehmende ihr Leben und ihre Sorgen vor der ganzen Nation ausbreiten.
Bei der schweizerischen Sendereihe «Die Brocki-Profis» wurden Sammler lächerlich gemacht, – das einzig wirklich peinliche waren jedoch die sog. Experten.
ich fands lustig …. hätte ich allerdings vorher gewusst dass die eigentliche Sammlung im Wohnzimmer hängt und man nicht drankommt hätte ich den spass nicht mitgemacht. auch weitere versuche (ohne Fernsehteam im rücken) verliefen im sande, er blockt völlig ab.
das schöne kleine luxramdreieck habe ich wenig später von Marc bekommen, für weniger Geld (schwein gehabt)
trödeltrupp sendung die tage glasschild hansi 200 euro =)))))))))))))))))))))))))))))) hab gedacht ich fall um was am ende noch weniger war ! wer hats gesehen ?????????????
war das nicht n wiederholung ?
ja stimmt – es ging um comics 1200 euro für alle comics hies es und der händler sagte mh mhmmhmh am glasschild bin ich noch interessiert , da sagt der typ dann 1400 für alles also 200 euro dafür am ende haben sie sich auf 1,1 geeinigt glaube ich – also 200 für das schild naja ohne worte
Es gibt dort bestimmt ordentliche Gagen für Experten gerade bei ZDF und ARD. Jeder muss zusehen wie er mit dem A an die Wand kommt, für Werbung und Nebenverdienst als Antikhändler bestimmt nicht schlecht. Manchmal kann man auch gute Dinge kaufen, wie Rüger oder andere Sachen. Ich war mal dort und habe einen ganzen LKW voller Schilder gekauft. War lustig und die TV Leute Kameramann Regie etc. sind alle sehr tiefenentspannt ähnlich wie Theaterschauspieler ein lustiges unkompliziertes Berufsvölkchen. Wir waren schön essen und haben uns amüsiert. Natürlich sind diese Sendungen nicht unbedingt Bildungsfernsehen. Aber ich muss auch nicht immer einen David Lynch Film gucken. Zu anstrengend 🙂
…meine Rede
Ich wurde vor ca.3 Jahren gefragt,ob ich bei bares für rares als „junger Experte“ mitmachen möchte bzw.
das casting vorab machen will usw. ,ich habe es abgelehnt,weil ich damals einfach noch zu wenig Plan von der Materie hatte bzw. immer noch habe,obwohl man sich so langsam aber sicher ein klein wenig besser mit der Reklame-Materie auseinandergesetzt hat und hineingewachsen ist….
Häte der Tag 48 Stunden,oder ich wäre Rentner,würde ich mir das sicher mal antun,auch wenn die öffentlich rechtlichen den Ruf haben nicht gerade königlich dafür zu bezahlen Jens,da irrst du dich.
Zumindest in der ersten Staffel war es so.
Aber sowas macht man eig. auch nicht des Geldes wegen,sondern weil man Bock auf die Materie hat.
Damals sollte die erste Staffel gedreht werden,das wären 10 Tage am Stück in Köln gewesen,diese Zeit muss man erstmal haben bzw. sich freischaufeln können.
@ Felix,ich erzähle dir den Hintergrund zu der Folge gern mal bei Gelegenheit auf der Agra.
Ist nicht immer alles so wie es scheint….
ok so machmers !
Jochen dann aber bitte auch mit extravaganter Frise 🙂
also bei mir war alles so wie damals im tv reality tv, der lkw voller schilder wurde umgeladen zwar ohne rüger hansi aber immerhin. achso man bekommt dort gar kein geld oder nur wenig? keine gebührenweiterleitung an fachleute ? mmmh aber immerhin wird man richtig berühmt und auf den webseiten der experten gibt es große logos von zdf und die werbung für die antikläden ist auch enorm siehe HPs von den Bares Rares Stars. am ende kann man nur gewinnen für mich wäre es auch nix.
Kann ich mich da auch bewerben? Ich bin auch richtig cool und sammle Kronkorken mit Schraubverschlusse. Früher war ich auch noch nicht so interessiert aber jetzt als Rentner habe ich Lust Experte zu werden. Habe gerade jetzt die Zeit und auch das Wissen über Kronkorken Verschlüsse mit Linksgewinde.
Für dich gibt es bei RTL II deutlich passendere Angebote…
Frauentausch ?