Glückauf Ihr Schilderbande,
Hatte heute nach längerer Funkstille mal wieder Kontakt zu einem netten Schildersammler aus meiner Gegend und wir haben uns spontan zum trauten zweisamen Tauschen und Schildertalk getroffen. Immer wieder schön auf Gleichgesinnte zu treffen. Habe dann auch ein Schild von meinen dortgelassen und dafür was für meine Sammlung mitgenommen – ich finde die Graphik „schaurig-schön“ und den absoluten Hammer – paßt gut zu Halloween 😉 -hat jemand von Euch zur der Graphik bzw. zum Graphiker Hintergrundinfos? – techn. Daten: 97 cm x 60 cm,abgekanntet, EAS
maat et juut und noch ens schöne Sunndach
reviersteiger
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
GRATULIERE, EINES DER GANZ WENIGEN DEUTSCHEN BIERSCHILDER WELCHE ICH SOFORT KAUFEN WÜRDE 🙂
GRUESS MÄTU
ei ei ei was für ein hammerteil gehört auch zu den schildern die ich auf grund der grafik sehr mag
Hallo,hab das Teil auch(und einige andere Walsheimschilder).War ne Saarländische Brauerei,zur Zeit als die Saar noch zu Bayern gehörte.Es gibt eine gewölbte,bunte querformatige Version in 2 verschiedenen Ausführungen.Die Figuren in orange,gelb und rot.Eine der beiden Varianten ist mit DIETRICH signiert.
Meiner Meinung nach eine der schönsten deutschen Grafiken im Bauhausstil.
rattenscharf!
Auch eines meiner Lieblingsschilder aus dem Saarland. Auf meiner Seite sind noch ein paar weitere Werbemittel der Brauerei dargestellt.
Website wurde nicht angezeigt – also hier noch ein Versuch: http://www.bier-der-saar.de
EAS = ein Straßburger Emaillierwerk
Emaillerie Alsacienne Strasbourg
Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte das Gebiet des heutigen Saarlandes bis 1947 zur französischen Besatzungszone. Im Jahre 1947 wurde das Gebiet als „Saarprotektorat“ eine autonome Region, größtenteils in den heute noch gültigen Grenzen. Nach einer Volksabstimmung im Jahre 1955 trat das Saarland 1957 der Bundesrepublik Deutschland politisch bei („kleine Wiedervereinigung“). Der wirtschaftliche Anschluss durch Übernahme der D-Mark sollte erst an einem späteren, geheimen Tag vollzogen werden. Der im Volksmund „Tag X“ genannte Zeitpunkt war am 6. Juli 1959 00:00 Uhr.
Soweit ich weiß gibt es noch ein Querformat mit den realistisch wirkenden Männern. Bis heute habe ich nicht herausgefunden was diese Kreaturen die gerade ein „Bier“ in einem Zug leer trinken für eine Bedeutung haben. Sollen es Tiere oder Menschen sein?
Hallo,habe auf der Seite von Kai
http://originalemailschilder.ning.com/
einige Photos meiner Walsheimschilder u.eine emailierte Werbeuhr der Brauerei eingestellt.Gruß Patrick.
moin reviersteiger!
schmaggofatziges tail,extremst läcker!
glühstrumpf!!
schau dir bitte mal die seite an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Cabinet_des_Dr._Caligari
einer meiner top ten filme, denn weisste warum mir das teil an was erinnert.
glückauf!
hofnar