Perfekter gehts kaum, oder was sagt Ihr zu diesem Villars Schild , in dem Zustand wohl einmalig. Eines der gesuchtesten Reklameschilder wird einfach mal bei ebay versteigert??
Verkauf des Replikates für ca. 11200 €
Perfekter gehts kaum, oder was sagt Ihr zu diesem Villars Schild , in dem Zustand wohl einmalig. Eines der gesuchtesten Reklameschilder wird einfach mal bei ebay versteigert??
Verkauf des Replikates für ca. 11200 €
Guten Morgen liebe Schilderkollegen, bevor Ihr bietet, erst mal den Sand aus den Augen waschen. 40 x 60 cm??? Die Rückseite??? Die neu, künstlich angebrachten Macken??? Herzliche Grüße aus Osteuropa. Ich möchte dem tschechischen Emailierwerk kein Lob aussprechen, doch die Fakes werden besser. Wenn ich die Sache zu Ende denke, wird mir echt übel, was da noch auf uns zukommen könnte.
Danke Wolfgang das habe ich mir auch schon gedacht, alleine die Bezeichnung vom Werk unmöglich so genau wurde niemals emailliertund die Oberfläche grrrrrr wie gemalen, warum macht man als fälscher den fehler auf der rückseite blaue email aufzutragen die im entwurf nirgendwo auftritt ??? nur seshalb kam es mir spanisch vor.
gruss jens
Aber zu den blauen Emailschlieren auf der Rückseite:
Ich hatte schon oft Schilder, wo z.B. auf der Rückseite rote Emailschlieren sind, obwolh das im Motiv NICHT vorkommt.
Also dass es sowas gibt ist sicher.
Habe auch Bilder bei Bedarf…
ja sicher aber dann wurde das email als grundemail eingesetzt und müsste zumindestens an den beshädigungen zu sehen sein, ich kenne es nicht sorry, na gut ich habe auch noch nie alle rückseiten von emailschildern gesehen
Hallo Jens,
es ist auch kein Grundieremail…
Es ist definitiv z.B. bei meinem Schild eine anderstfarbige Emailschliere…
Ich habe auch mal mit einem „Emailschriftenmaler“ unterhalten und gefragt warumd es sowas gibt.
Er meinte, dass die „falschen Flecken“ noch Emailreste auf der Werkbank sind, die dann an dem nächsten Emailschild , dass darauf bearbeitet wird kleben bleiben…
Ich zweifle sowieso daran, dass das Schild wirklich falsch ist…
Habt ihr jemals schon eine Fälschung in Zuckergussemail gesehen ?
Und dass der Schriftzug des Herstellers noch gut und klar lesbar ist darf doch kein Indiz für eine Fälschung sein.
Es ist sehr selten, dass solch alte Schilder noch in OVP gefunden werden, aber ab und zu passiert es und dann darf es doch auch mal so aussehen.
Hi,
wenn man schon so eine aufwendige Repro herstellt, warum dann nicht in der richtigen
Größe, warum nicht mit dem kompletten Schriftzug des Herstellers, warum mit blauen Schlieren?????Find das Ding sieht echt lecker aus.
dann kauft es euch doch, viel zu präziese hergestellt, kein einziger kleiner haarriss im „Zuckerguss“ kam immer vor, ich habe die komplette herstellungsliste von den eisenwerken gaggenau von fer gründung bis schließung, das ding ist nicht dabei warum wohl das schild wurde gar nicht hergestellt um als original verkauft zu werden deswegen die kurze bezeichnung , zeigt mir ein schild aus gaggeneu was so bezeichnet wurde keines.
das habe ich noch nie gehört mit den klecksen auf der werkbank ?? aber egal mir reicht die vorderseite und das wars 200 € wert !!!!!
Das mit den Klecksen kann ich 100%ig beweisen…
Wie sollen denn dann allgemein Emailkleckse entshenem ? 😉
Das auf der Rückseite andere Farben sind, als auf dem Schild vorhanden, kommt recht häufig vor. Mir wurde erzählt, dass die damaligen Emaillierer häufig Farben von demnächst zu emaillierenden Schildern auf die Rückseiten aufgebracht haben um zu sehen ob die Farben stimmig sind. Erschien mir eine sehr logische Erklärung zu sein.
Perfekt erhaltene Schilder im Zuckerguss ohne Risse oder ähnlichem gibt es ebenfalls sehr viele.Ein paar habe ich auch.
Auf einem meiner frühen Schilder steht auch sehr gut aufgebracht: Bergmann Gaggenau.
Ich kannte viele Formate nicht, bis sie zum ersten Mal aufgetaucht sind. Wär hätte vor einigen Jahren an ein NSU Motorrad im Format 50×33 cm geglaubt. Dann gab es eines in einer Auktion von Micky Waue.
An der Rückseite ist allein durch betrachten der Bilder auch nichts auszusetzen. So kann eine 100 Jahre alte Rückseite aussehen.
Alles in allem kann das Teil natürlich ein Replikat sein, aber wirklich überzeugende Gründe dafür habe ich noch keine gesehen oder gehört! Allerdings würde ich das Schild dann vor dem Kauf doch lieber in Kopenhagen (siehe google)ansehen.
Wenigstens einer der sich auskennt und nicht nur irgendwelche komischen Thesen in den Raum wirft 😉
Daniel werd mal nicht so überheblich , du hast hier schon ganz andere thesen abgegeben die total daneben waren siehe maggi usw. na kalr die dinger lagen auf einer werkbank ?? die wurden ganz bestimmt einzeln hergestellt und auf jedem schild hat dann frabe geklebt oder man hat geschaut ob die farbe gut aussieht wie kompliziert ???? ich glaube eher dass das email aufgespritzt wurde auf einer arbeitsstrecke dann ca. gleich 100-1000 stck. je nach Auflage und was dann seitlich ablief wurde verstrichen am rand und manchmal wurden die schilder nummeriert
Guten Morgen liebe Sammlerfreunde,
vielen Dank für die zahlreichen Kommentare, bitte beachtet, dass es sich hier lediglich um ein Meinungsportal handelt bitte auch dementsprechend Meinungen von anderen Sammlern respektieren.
Es handelt sich um ein Original und 5.000 Euro wären ein Schnäppchenpreis. Ich schätze mal, dass es ungefähr das Doppelte wenn nicht sogar mehr bringt!
Francois , du kommst ja aus der Ecke 😉 und müsstest es wissen.
So kommen wir zu dem Entschluss, dass es sich doch um ein originales Schild handelt, doch war es gut bei solch einem enorm hohen angestrebten Preis die Echtheit zu hinterfragen. Viel Spass beim Bieten.
Jaja ich und meine willkürlichen Thesen 😉
pip pip pip wir haben uns alle wieder lieb
Hmmm… jetzt hat bei Ebay jemand ne Auktion nur als Info eingestellt und meint, dass das Schild falsch ist…
Wird wohl doch noch interessant
Daniel, danke für den Hinweis und der Jemand scheint sich sehr sicher zu sein, ich kann mir nicht helfen irgendwas ist da faul, denn das Schild wurde wirklich schoneinmal angeboten und wir haben hier ebenfalls darüber diskutiert siehe:
http://www.schilderjagd.de/?p=64
http://www.schilderjagd.de/?p=65
Jemand weiss es aus sicherer Quelle, also leute ich würde Euch abraten zu bieten.
Guten Morgen!
Ich habe in 30 Jahren Schilder sammeln nur einen Restaurator gesehen, der in der Lage wäre, solch ein Schild zu malen. Bei ihm habe ich Garbaty Türschilder auf ehemaligen Hinweißschildern gesehen oder ein vollkommen erdachtes Zigarettenschild mit einer Stadtansicht (entweder Dresden oder Berlin)auf einem ehemaligen Straßenschild.Mit bloßem Auge nicht als Gemälde zu erkennen. Wenn das Teil tatsächlich auf eine alte Platte aufgetragen wurde, bin ich persönlich auch nicht sehr beunruhigt. Dann ist es den überragenden Fähigkeiten eines Einzelnen zu verdanken und nicht einem Emaillierwerk von dem dann weitere „Originale“ zu erwarten wären.Wir werden sehen, wie sich das Ganze weiter entwickelt…
Vielleicht sollte mal jemand den dänischen Sammlerkollegen anmailen!?
Hi,
habe zu der Replikat Warnung folgende
Info bekommen:
“ Das Schild wurde von einem bekannten Berliner Restaurator auf ein altes Schild
gemalt und anschliessend überlackiert. Es war eine Auftragsarbeit, ausschliesslich zum Zwecke der Dekoration für einen Kunden, aber anscheinend wurde es nun dutzende Male weiterverkauft und jemand will einen großen Gewinn einfahren, wie schon im März 2008. Die Info kommt direkt vom Hersteller des Schildes, der über den jetzigen Verkauf nicht erfreut ist“
Diese Aussage müßte doch von jemand von Euch überprüfbar sein, oder ?????
Gruss
Kai
Das stimmt, der Restaurator aus Berlin hat es bestätigt, ich habe es euch von anfang an gesagt dr erste kommentator marco hatte sofort recht und jens auch von wegen komische thesen !!!! und Kai Beschädigungen am Rand kommen nicht vom unsachgemäßen Anbauen von unerfahrenen Sammlern sondern eh vom abbauen.
Danke
und meisten werden nur die Nummern auf Rückseiten wenn Sie denn vorkommen in anderer Farbe dargestellt und nicht die Randverstriche Basta
Manchmal habe ich das Gefühl es geht hier um Gewinner und Verlierer oder um Rechthaber und Besserwisser! Leute, jeder in diesem Forum hat eine Leidenschaft, dass Sammeln von alten Emailschildern.Mit dem Zusammentragen vieler unterschiedlicher Meinungen und Wissensstände ist es gelungen, das Schild definitiv als FÄLSCHUNG zu entlarven – prima!! Dann hat dieses Forum einen ganz wichtigen Zweck erfüllt.Ich gehe davon aus, dass der Eine oder Andere in diesem Forum das Schild schon länger kannte und auch weiß für wen das Teil mal angefertigt wurde bzw. es schon mal selbst in der Hand hatte – hätte man vielleicht sagen sollen?!
Kleiner Zusatz an Alle die es schon immer gewusst haben:
Ihr seit meine Helden! Euer Wissen werde ich nie erlangen können!Darf ich trotzdem weiter hier meine Meinung zu Schildern schreiben?
Ich wünsche einen sonnigen Tag!
sorry sollte nicht so rüber kommen nur der herr daniel hat die selbe art , stimmt es ist quatsch so zu argumentieren
@ uwe
nicht beunruhigend?
Ich finde das schon sehr beunruhigend!Jetzt stellt euch doch mal vor, man hätte es auf die eigentlichen Masse aufgetragen zb.75 x 51 cm.Wem wäre es dann aufgefallen?
Nicht schlecht, man nehme ein Persil Schriftenschild in 60×40 ( für 40€ zu bekommen )und trägt eine Chlorodontfrau auf , welche dann für 2000€ weggeht !!
Der genannte Restaurator lässt immer Ecken beschädigt !Das hat nichts zu sagen.
Schätze mal da kommt noch einiges auf uns zu.
Ich habe den Sammlerkollegen angeschrieben vor einigen Tagen, aber es kommt keine Antwort.
Denke mal er weiss warum.
Der „Herr Daniel“ hat wollte doch nur sagen, dass andere Farben auf der Rückseite normal sind und auch nicht nur von Nummern kommen…
Ich sammle auch schon lange Schilder und hatte schon mehrmals andere Farben auf den Rückseiten…
Nur weil ihr noch nie was gesehen habt, heißt es doch nicht automatisch dass es nicht stimmt??
ok ok lasst uns wieder freunde sein schaut mal das teil steigt immer weiter , schön wäre zu wissen was esd amals gekostet hat bei frank
Ich habe den einzigen Berliner Restaurator, den ich kenne, kontaktiert, per Mail, da ich ihn telefonisch nicht erreichen konnte, und warte jetzt gespannt auf seine Antwort. So langsam bekomme ich auch Zweifel, vor allem wenn ich mir die Buchstaben anschaue. Das könnte in der Tat auch Acryl sein… Am besten wäre es, wenn man das Schild in den Händen hätte, dann würde sich rasch rausstellen, ob oder ob nicht…
100% sicher REPLICA !!
Grüss aus Belgien
🙂
Na ja. Hatte den Anbieter 2 X angeschrieben, aber sehr viel hat es nicht gebracht. (Siehe Zusatzbeschreibung)
hallo zusammen, mir hat der anbieter geantwortet, leider nur wirres zeugs und scheinbar „keine ahnung“..!!! also bitte schaut euch mal genau die raben und den fuchs an und vergleicht ab einem foto z.b. im „maurer-buch“, wenn das hier ein original sein sollte fresse ich einen besen und sauffe einen kübel email-lack dazu….!!! na den ma proooooust!!!!!
satte 11500 € viel spass mit dem schild
Das Schild ist immer noch in Frankreich und Amerika eingestellt. Mit dem selben Verkäufer.
„Halt“ bei den anderen Auktionen kann man nur eine CD mit Bildern des Schildes ersteigern.!!! Wer zuviel Geld hat kann auch gerne Bilder von meinen Schildern Kaufen!!!!!
stimmt es ist nicht zu fassen