http://www.ebay.de/itm/Seefisch-Emailschild-40x60cm-/290960583674?pt=Reklame_Werbung&hash=item43be9a2bfa
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Wenn das mal nicht gleich rausgekauft wird…
Es wird hageln von sofort-kaufen-Angeboten …
Diese Variante sah ich noch nie, aber ich muss sagen, die andere gefällt mir grafisch leicht besser, das auffordernde „hier“ in rot tut dem kühlen, blauen Schild gut, auch der untere Text-Abschluss ist klarer und mir scheint die Illustration ist ein wenig dominanter.
gleich auf 1800 naja…
Der Anbieter hat ja durchgängig gute Sachen im Angebot, aber manchmal glaub ich auch hier an „Schilder-Doping“…
…..die Auktion wird mit Sicherheit nicht durchlaufen-nur mal schauen, was so geboten wird nach dem Hype um das andere Schild, was der Anbieter sicherlich gelesen hat und kurz vor Schluss wird die Reissleine gezogen oder aber n Spassverkauf daraus gemacht….
Am 14.08.13 hat der Verkäufer die folgenden Angabe hinzugefügt:
Kein Sofortkauf!
Gute gemacht «indian4»! Die Haie können wieder aufs offene Meer hinaus.
🙂
Nur so nebenbei bemerkt hatte die Firma „Nordsee“ in der Zeit als dieses Schild produziert wurde circa 128 Läden in Deutschland und 32 in Österreich.Ob das nun den Schluß zulässt das an jeder Verkaufsstelle so ein Schild hing?? Vielleicht. Wie hoch dieses Schild verkauft wird oder ob der Verkäufer vorher abbricht ist doch komplett egal.Mich würde viel mehr interessieren wer H.Garde war und ob er noch andere Entwürfe gemacht hat.
Ich kann leider nichts finden.Schipperjung rechts unten wirklich die alte Bildmarke von „Nordsee“-Räucherfischen ??
Diese Fragen stellen sich mir bei dem Reklameschild nicht wo es landen wird!!
Vielleicht kann wer weiterhelfen..DANKE
Na, so ganz „komplett egal“ ist es ja nicht, wie hoch das Schild gehen wird …
Das* hatte ich auch gegoogelt, nach H. Garde aber nicht gesucht und ich bin eigentlich richtig froh, findet man nicht alles so bequem im Netz. Es braucht hie und da auch ein wenig Geduld (und Glück), z.B. können alte Zeitschriften richtige Fundgruben sein. Kürzlich fand ich eine altes Sonntagsblatt aus dem Jahr 1912 mit einem eingehenden Bericht über Julius Maggi, da steht einiges mehr drin als im Google. (Tut jetzt natürlich nichts zu dieser Sache.)
* http://de.wikipedia.org/wiki/Nordsee_(Restaurantkette)
Fisch abgetaucht (?).
schwimmt bloß in einem anderen aquarium 😉
Sorry, er schwimmt immer noch im Ebay, es klappte bei mir mit der Netzverbindung etwas nicht.