Schilderfund 2013 Zuban Kindl

Hallo,
 
Möchte Euch heute von einem Schilderfund berichten den ich bereits anfang des jahres gemacht habe:Habe in den letzten Jahren schon unzählige Schilder aus alten Dachböden und Scheunen geholt angefangen von häufigen schildern wie z.B. Kathreiner, Franck, mehrere Perlesreuter Schmalzler, Aldersbacher Mönch (Zustand 0) bis hin zum Persil Tantchen (zustand 1) usw. alles schon gefunden,
doch mein letzter Fund im Februar 2013 Schlägt zum Fass sprichwörtlich den Boden durch!
 
Das ganze ereignete sich am Freitag 08. Februar 2013, gegen 15 Uhr, ein Anruf von einem jungen Herrn der sich gerade den Traum vom eigene Haus erfüllt hatte, er sagte am Telefon:
“ Ich habe von einem Freund gehört dass sie alte Blechwerbetafeln sammeln, wir entrümpeln gerade unsere Scheune und sind auf einpaar so alte Dinger gestoßen. Wenn sie Intresse haben müssen sie gleich vorbeikommen sonst fliegen die Schilder in den Container !“

Ich bin natürlich sofort ins Auto gestürmt und los gefahren, nach einer halben Stunde und 45 km strecke komme ich in ein kleines altes Dorf in Niederbayern, mitten im nirgendwo.
Als ich die angegeben Adresse fand staunte ich nicht schlecht, ich stand vor einem ca. 200 jahre altem haus in dem sich von 1889 bis 1983 ein Kolonialwarengeschäft befand.

Der mann wartete schon ungeduldig auf mich, “ da sind Sie ja endlich! Kommen sie gleich mit!“
sagte er. Ich ging mit ihm in die an das Haus angrenzende Scheune, dann ging es über eine uralte Holz Treppe rauf, dort lehnten an der wand unzählige alte Fenster ,Türen und zwei etwa 1,80m große Fensterläden, der mann sagte, “ an den läden sind sie drann, drehen sie die mal um!“

img_1432.JPG

Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen

Ich drehte den ersten um, ein rotes Zuban Blechschild und einige total zerflädderte papp schilder. Ich fragte ob das alle sind, er meinte “ nein, nein, drehen sie den anderen auch noch um!“ also tat ich das, als ich ihn umdrehte konnte ich meinen Augen nicht trauen, ich musste erst mal Tief Luft holen und Schlucken, da ist tatsächlich ein
Gewölbtes Emailschild von Zuban Zigaretten mit dem rauchenden Münchner kindl dran !!!

In einem schönen zustand mit super glanz, ausserdem noch ein ata Türschild einige total verostete Blechschilder und an der wand lehnte noch ein Sonne Briketts in blau.

img_1429.JPG

Die demontage war nicht ganz so einfach da das Zuban unten angeschraubt und oben mit zwei richtig dicken, rostigen, umgebogenen Nägeln befestigt war, aber mit vorsichtigen hin und her drehen konnte ich das schild ohne neue beschädigungen abnehmen.

Und als ich fragte was er dafür haben wolle sagte er: “ Nen kasten Bier und einpaar Wurstsemmeln währe recht !“

Und für mich hatte sich ein Traum erfüllt !
siehe fundfotos, noch mit original staub !

mein erster schilderfund im neuen Jahr !

Gruss
Simon

img_1439.JPG

15 Gedanken zu „Schilderfund 2013 Zuban Kindl

  1. reviersteiger

    Klasse! Herzliche Glückwunsch zu diesem tollen Fund – gut zu wissen, dass es immer noch Stellen gibt wo kleine Schätze schlummern 😉

    Antworten
  2. almdudler23

    ein kasten bier wäre ja moderat aber noch wurstsemmeln dazu ist schon ganz schön heftig … 😉 gratulation ..tolles schild

    Antworten
  3. uwe

    Ein Kasten Bier war Ende der 70er Jahre eine häufige Währung für ein Emailschild. Egal ob Bauarbeiter oder Leute aus Gärtnereien, wenn ich gefragt habe, was sie haben wollen, kam häufig 15 Mark für einen Kasten Bier oder gleich den Kasten.
    Aber dass das heute noch geht! Großartig und Glückwunsch.

    Antworten
  4. Börse Dottikon

    Von solchen Funden träumen wir alle (Gratulation) und es liegen wahrscheinlich noch etliche unentdeckte Trouvaillen in Kellern, Garagen, Scheunen und auf Dachböden.

    Da sind wir (wieder) bei der Frage, soll man in solchen Situationen ein wenig ehrlich sein? Ich meine, wenn das Schild vorm Entsorgen gerettet wird, wohl eher nicht, dann hat es der Besitzer nicht anders verdient. – Aber der @maurer@ übertreibt schon ein bisschen …

    Antworten
  5. Jens

    Aber es ist ja immer so „sobald sich jemand interessiert für etwas kostet es auch etwas oder wird teurer“ . Evtl. kommen noch mehr tolle Funde von Simon.

    Antworten
  6. Locksmith

    Klasse Fund ,herzlichen Glückwunsch ,trotz allem wundere ich mich!! Ein Kasten Bier und ein paar Wurstsemmel,und keinerlei Vorwurf des Betruges oder dergleichen ,wo sind denn die üblichen Moralapostel.
    Da haben andere Sammlerkollegen größeren Mist für lau bekommen und wurden hier vor versammelter Mannschaft abgeschschlachtet.
    Simon super gemacht .viele Liebe Grüße Andy

    Antworten
  7. hektor

    SUPER,GLÜCKWUNSCH…es liegt noch genug auf dachböden,kellern oder es hängt einfach in den häusern wo aber kein mensch weiß was er da wirklich hat und wenn der finder nur ne kiste bier und nen paar semmel will,selber schuld.frech wäre lediglich die kiste bierauf nen 6er-Träger runter zu handeln..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert