Hallo!
Ich bin jetzt schon jeden Tag auf eurer
Seite und ein fleissiger Leser . Dank schilderjagd bin auch ich zu einem Schildersammler geworden (seit 6 Monaten) und werde das auch weiter ausbauen und euch als treuer Leser erhalten bleiben. Ich habe nun 2 Schilder auf Ebay gefunden die ich echt super finde damit ich sehe was die Community dazu sagt und ob ich mir diese kaufen sollte poste ich sie hier gerne mal.
Lg Gregor
Villiger Zigarren Emailschild
http://www.ebay.de/itm/171120657994?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2FOriginale-%c%3D1
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Güldenring Emailschild
http://www.ebay.de/itm/171120657249?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Willkommen Gregor.ich habe vor knapp 4 Jahren auch inspiriert durch diese Seite und die Leute,die ich dadurch kennenlernte angefangen zu sammeln und bin nach wie vor fasziniert von der Materie.
Das Güldenring ist recht häufig,das Exemplar bei Ebay wirkt etwas matt und verblichen(z.B am Filter),das würde ich nicht kaufen,da findest du mit etwas Geduld sicher ein besseres Exemplar um 100 € .Das Villiger kann man kaufen,aber auch da findet man oft bessere.Dieses Exemplar ist auch in Österreich,also kannst du noch to hinzurechnen. Gruss Jochen
Tach Gregor,
ich will hier nicht den Preis eines angebotes in frage stellen. Das Güldenring ist mit 99 € günstig. Ein Villiger mit 199.- ein gutes Einsteigerschild. Es sind aber Schilder mit großer Häufigkeit. Mit Ausdauer noch billiger zu bekommen.
Hallo Gregor, beides typische Einsteiger Schilder! Ich schliesse mich den anderen Kommentaren an, Du findest bestimmt bessere Qualität zu diesem Preis. Auch einfache und großformatige häufige Schilder haben Ihren dekorativen Reiz im guten Zustand zu bezahlbaren Preisen. Viel Erfolg und Gruß aus Franken Holger
Super vielen dank für die Antworten.
Das Güldenring find ich so mittelmäßig aber hanz ok.
Das Villiger reizt mich um einiges mehr da es finde ich in
einem tollen Zustand ist und einen tollen glanz hat und auf
anderen Seiten es viel viel teurer verkauft wird.
Aber ich werde mich mal umsehen 🙂
Lg Gregor
So ein Güldenring im ähnlichen Zustand nehme ich morgen mit nach Halberstadt. Kostet 70.-€.
Moin Gregor, ich bin auch erst ca. 3 Jahre dabei und meine Erfahrung ist das man mit solchen Schildern nicht lange zufrieden ist. So war es zumindest bei mir…in der ersten Euphorie hab ich einige Schilder gekauft die ich im Grunde eigentlich nicht haben wollte. Da gings um Masse…mein Tip: lass sie liegen und wenn du kannst leg dir sofort die 300,- als Grundstock für bessere weg. Die „Alten Hasen“ reden hier oft von Kriegskasse 😉
Gruß Markus
jojojo….dem Vorredner…
wo er Recht hat er Recht!
Gruß Holger
Servus Gregor,
ich habe meine ersten Schilder auf Börsen,Flohmärkten
gekauft!
Ein Schild muß „MANN“ in der Hand haben und riechen,
schmecken und fühlen!
Das macht am meisten Spaß 🙂
ps. Auf Börsen lernt man viele Sammler kennen.
Grüezi Gregor.
Ich gehöre hier wahrscheinlich zum Ring der älteren Gülde. Spass beiseite. Wir machten wohl alle anfänglich ein wenig den Fehler zu schnell zu kaufen und vielleicht später bereut, das eine oder andere Schild nicht liegen gelassen zu haben. Aber eigentlich ist das egal. In meinen Augen darf ein Sammlung auch leben, Neues dazu kommen, oder man hat sich an einem Motiv satt-gesehen und man gibt es wieder ab.
Was Emir geschrieben hat, scheint mir enorm wichtig zu sein: „Versaure“ nicht (nur) vor dem Monitor, geh‘ hinaus an Schildertreffen, Börsen und Auktionen, da lernst du viele Leute kennen, man tauscht sich aus, lernt viel und manchmal stösst man dadurch auch auf Schilder, die nicht schon alle kennen.
Die nächste grosse Börse findet am 6. Oktober in Edenkoben statt, sie ist immer ein Besuch wert (wenn du nicht zu weit davon entfernt wohnst). Hier steht alles darüber:
http://www.reklameboerse-pfalz.de/
Beste Grüsse aus der Schweiz (ja, da wird auch gesammelt!)
hallo gregor, lass dir nicht gleich wieder den weg weisen von altsammlern, auf börsen ist nur noch angucken und teuer, wenn die herrschaften denn mit dir reden dort, besser ist stammtisch zb.karlsruhe, bei ebay geht manchmal was weil es schilder von den leutens böden sind, aber händler und altsammler gierige zeitgenossen, kaufen dort raus und lassen auktionen beenden. Kaufe dir was dir gefällt, suche dir einen jungsammler und ihr lernt schnell das geschäft und die konsorten kennen. Die schilder hier sind ok aber können auch billiger zu haben sein.
Tja, …
Man kippe alles zusammen und koche es auf unter kräftigem Rühren, damit die Mischung stimmt. Jeder findet irgendwie seinen Weg. Und wenn Du etwas kaufen möchtest, weil Du es toll findest, dann MACH ES! Vielleicht (und wahrscheinlich) trennst Du Dich später wieder von einigen Teilen, das ist aber normal und ein Teil des Prozesses. Es ehrt die Altsammler, daß sie einen „Neusammler“ vor Fehlkäufen bewahren möchten. Aber sind das Fehlkäufe? Oder aber wichtige Stufen beim Finden des eigenen Stils und Geschmacks? Wie gesagt, folge Deinem Bauchgefühl. Schön ist, was für Dich schön ist. Punkt.
Ich selbst habe einige Teile behalten, über die mancher Sammler die Nase rümpft. Zu banal. Zu oft hergestellt. Zu ….
Mir aber völlig egal, weil ich sie schön finde. Fazit: Herzlich willkommen im Kreise der Schildersammler, welche das auch immer sein mögen. Schön, daß Du hier bist.
Gruß, schönes Wochenende, Wolf
Ich finde es einfach mega toll das ich hier so herzlich empfangen worden bin. Ich komme aus Wien und habe zb schon mehrere Flohmärkte abgeklappert aber bis heute dort nichts an Schildern gefunden aber werde natürlich ausschau halten nach diversen Börsen und Märkten. Vielen dank nochmal für die vielen Tips!
Lg
Gregor