Hallo mein Name ist Maik ich bin ganz neu in der Szene und verstehe die Wut nicht wegen den neuen und Replikaten. Manche sagen sogar es sind Fälschung. Ich sammle jetzt seid 4 Jahren alte Schilder mit Sprüche und war schon auf Auktionen und Flohmärkte besonders schön finde ich Holzschilder aus Gartenlauben der 90er Jahre. Oft würde ich belacht und verspottet aber ich mache weiter ….es gibt nur wenige die es mögen. Meine Frage könnt ihr ein Kommentar untersetzen und das Schild belobigen da ich sonst noch mehr frustriert bin und ich hier auf Gleichgesinnte Holzsammler hoffe. Freu mich auch auf Kommentare von den Profis und langen alten Hasen die hier kommentieren.
Danke Maik
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Der Spruch hat mich zum Lachen gebracht aber ist das dein Ernst. China Ware oder Heimwerker?
Hi Maik,
auch wenn du hier vermutlich nicht viele Gleichgesinnte finden wirst, finde ich dein Sammelgebiet zumindest witzig. Jeder sollte das sammeln woran er Freude hat. Und wer weiß, vielleicht lachst du in einigen Jahren über deine Spötter.
Ich denke auch, dass einige dieser Brettchen durchaus schon aus der Wirtschaftswunderzeit (60er) stammen.
Gruß Flori
Servus Maik, zum Kommentar von Udo: Diese Holzschildchen sind weder Chinaramsch noch eine Heimwerker Arbeit.
Da ist Flori schon näher an der Wahrheit.
Ih habe Anfang der 70er Jahre in einer(m) Druckerei / Verlag als junger Bursche als “ Reinzeichner “ angefangen. Da gab es diese Holzbrettchen schon seit den 50er Jahren – die deutsche Urlaubsbegeisterung und Karawane nach Österrecih oder Italien.
Wir haben für den ganzen europäischen Markt Souvenirartikel wie Wimpel, Autofolien, Stocknägel, Wappenschildchen und auch diese Holzbrettchen produziert. Mein Job war es diese Motive zeichnerisch zu gestalten, natürlich ohne Computer sondern mit zeichnerischem Können, Kreativität, Rapidograph, Zeichenfeder und Pinsel.
Hätte ich damals von jedem Motiv ein Exemplar zur Seite gelegt könnte ich Dir zur vermutlich zur weltgrößten Brettchensammlung verhelfen.
Zwei Motive fallen mir noch ein: “ Wenn’s Arscherl brummt, ist’s Herzerl g’sund “ und “ Wenn Du glaubst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.“
Mach weiter, gib Dich Deiner Sammelleidenschaft hin un hab viel Freude damit,
herzliche Grüße
Günter
Wenn’s Arscherl brummt, ist’s Herzerl g’sund …. was für eine tolle Arbeit und Spruch sie geleistet haben, denn haben Sie ja zur Vermüllung des Planeten durch den westlichen BRD Müll beigetragen. Es geht hier um historische Reklame und keine Touristenverdummung.