Einige von Euch werden sich vielleicht noch an den schönen Automaten erinnern, den Jens hier neulich vorgestellt hat:
http://www.schilderjagd.de/?p=47324
Nun… geboten, gekauft, abgeholt. Dann ab in den Keller. Vom Dreck der Jahrzehnte befreit, Gehäuse behutsam aufgearbeitet unter Erhaltung des Originallackes, Mechanik gewartet und umgestellt auf Funktion ohne Münzen, Elektrik erneuert. Die Warentrommeln mussten neu lackiert werden, auch das Gehäuse hat innen neuen Lack bekommen.
Hersteller Ferdinand Florstedt, Berlin um 1950, in der seltenen Hochkantform. Die Ausführung im Querformat in rot vom selben Hersteller hängt gegenüber. Nun sind es schon 9 Automaten. Ab wann ist man eigentlich Sammler? 🙂
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Lieber Wolf.
Es ist keine Frage „ab wann“ man Sammler ist. Man hat es einfach im Blut oder nicht. Und es wird nicht dein letzter Automat sein, da lege ich deine Hand ins Feuer (smile).
(Übrigens ein sehr schönes Exemplar und es hat einen idealen Platz!)
Mir sagte einmal ein wirklich alter Sammler:
„Es gibt zweierlei Menschen, Sammler und Langweiler.“
HUT ab, das benötigt ein feines Händchen und viel Liebe zum Detail. Alleine die Wirkung dieser gefächerten Räder an einer Wand find ich ausgereift.
ab 2 stk sammler ab 7 stk spinner 🙂 nehme gerne einen….
ganz toll…evtl noch detailbilder
toll sieht aus wie neu….. da braucht mann ein gutes händchen…..
mätu
Und was kommt da jetzt rein? Oder bleibt der Automat leer?
@ uwe: Auf dem oberen Bild siehst Du schon die erste stilechte Befüllung in der unteren Trommel: Storck Riesen!
Plomben ade´… 🙂
als Sammler wird man(n) glaub ich geboren und die Überleitung zum Spinner ist dann fließend 😉
Klasse Teil, saugut gemacht…
Hallo Wolf, das sind echt Haaaammerteile!!
Ganz tolle Arbeit von dir : Respekt
Sammeln dient der persönlichen Weiterbildung in der Freizeit, da sich Sammler in der Regel mit Aspekten ihrer Sammelobjekte auseinandersetzen 🙂
Quelle : Wikipedia
Moin Wolf, da ist der gute Automat ja in die richtigen Hände gekommen. 🙂 Glückwunsch. So einen in quer gabs bei unseren Antikhändler des Vertrauens immer für 200 € zu kaufen. Nu ist er auch weg.
Tolle Arbeit, die sich gelohnt hat!
markuss hat Recht, als Sammler wirst du gebohren.
Bin mit Streichholzbildchen angefangen, dann kamen natürlich Briefmarken, dann Pinns und nun Emaileschilder.
Jedes Gebiet hat zu seiner Zeit viel Freude bereitet.
Gruß
Flori
1a!