…habe zwei dieser Klassiker durch Zufall zur gleichen Zeit bekommen. Eines mit Signatur „SB“ und eines ohne. Es wäre nett wenn mir jemand vom Fachpublikum hier etwas zur Signatur sagen könnte. Welches ist das ältere Schild von beiden? Beide sind gleich groß, wobei das unsignierte meiner Meinung nach nicht ganz so dick schabloniert ist, dafür aber weniger Abplatzer hat. Hm…bräuchte echt nen Tip vom Experten zur Meinungsfindung ;)….wobei mir meine „innere Stimme“ sagt: „…behalte das signierte Schild obwohl es ein paar mehr Abplatzer hat!“… 😉
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Danke für Eure Hilfe!
bauhaus um 1925 s.b. Die Signatur von ottfried senger.
moin schippe!
ottfried singer (geb.1903) bekannter gebrauchsgraphiker in den 20ger.
seine signatur = SB
allg. werden schilder mit signatur in der sammlergemeinde höher bewertet.
bei dem o.g. schild und dessen häufigkeit darfst du aber kein reichtümer erwarten.
am besten du lädst mal beide schilder komplett hoch.
schön gruss
hofnar
Vielen Dank für Eure Hinweise Mir ist natürlich auch vollkommen klar das dieses Schild in seiner Häufigkeit nicht das Wertvollste ist. Für mich aber doch irgendwie ein Klassiker und somit ein erschwingliches „must have“, nachdem meine Verwandschaft so tolle Schilder wie z.B.
den „Tafelhansi“, den gerahmten „Thams&Garfs“-Mann in rot oder die komplette „Spratt`s“-Kollektion um die Ecke gebracht hat und ich mir nach und nach, je nach Finanzlage, mal ne Freude mache um wenigstens ein paar Erinnerungsstücke wieder zu bekommen. @hofnar:…also Du bist meiner Meinung?…das signierte behalten?
;- )
das musst du entscheiden.habe die schilder noch nicht mal gesehen.
wie gesagt : lade doch mal beide exemplare hoch.
…na da muss ich aber erstmal mit Putzmittel ran bevor ich Bilder hochlade.
patina stört mich nicht ;- )