Die Firma Staedler ist eines der ältesten Unternehmen in Deutschland und wurde 1835 gegründet, um so verwunderlicher ist, dass es von diesen kleinen orangen Schildern nur so wenige gibt. Das Unternehmen war schliesslich weltweit bekannt.
Gefunden auf einem Dachboden noch im Papier, total verdreckt leider sind die Reste des Papiers auf einigen Bereichen der Oberfläche zurückgeblieben, ob man diese noch mit Wundermittel entfernen kann ist schwer zu sagen. Sie sind nur gegen das Licht zu sehen, beim Spiegeln. Und auch der Unglücksfall dass eine Ecke beim hantieren auf was festes traff ist eingetroffen. So wars dann nur noch eine 1. Das Leben eines Schildes kann sich von 70 Jahre Dachboden in eine Woche Menschenhand schnell verändern.
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
By M_H.DE (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Schönes Wochenende und benutzt mal wieder einen Bleistift 🙂
schönes schild, gefallen mir
tolles schild….sowas muss ich auch mal noch haben zu meinem caran d’ache… 🙂
mätu
wunderschönes schild..hätte ich sehr sehr gern..rechts unten autsch..das schmerzt ein bisserl wenns ewig am dachboden liegt und dann bei der bergung solch ein malheur passiert.
ich hatte mal eine grathwolmosche die war vorher im zustand 1, eine woche bevor ich sie gefunden habe ist der kaminfeger drauf getreten da war sie zustand drei…. war dann in aril drouven-auktion (katalog mit der sabakönigin)
Tolles Schild!
Die Macke ausgerechnet an der ungünstigsten Ecke 🙁
schild ohne macken is wie bier ohne kohlensäure
hofnarr trotzdem geht die Richtung in Topzustände. Die Spreu trennt sich immer mehr vom Weizen. Auf Börsen kommen kaum schlechte Zustände auf den Tisch und sind verpönt.
Das könnte sich so auf jeder Börse blicken lassen!
moin dold!
was geht mich der trend an, den der normal sterbliche sammler nicht mehr zahlen kann oder will.
ich setze weiter auf schilder mit patina + grotten,da gibt es genug von.
und die luft für börsen, die nur noch auf top setzen wird auch langsam dünner.
schön gruss
hofnar
😉
;- )
@hofnar Mich stören Macken und kaputte Ecken auch nicht sonderlich. Was mich allerdings sehr stört, sind Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlungen (natürlich neuzeitliche so wie diese hier).
kommentar 7 = hh-flachs= scheisse passiert !
ps. die letzte untere rechte ecke bei meinen flammers muss wohl beim „retten“ vor vielen jahren für jemanden die „schwerste unsachgemässe“ gewesen sein ;- )
http://www.schilderjagd.de/?p=40603
Ist 40 x 25 , der Schönheitsstoss kam erst paar Tage danach nicht direkt bei der Bergung. 🙂
In den 90ern, als von Köbler, Waue, Birkenmeier u.a. noch regelmässig bebilderte Angebote ins Haus flatterten, sah man dieses Schild öfters, aber ich sah nie ein perfektes Exemplar, – schade ist es dieses nicht geblieben.
Bemerkenswert ist, dass das Produkt MARS heisst und der (abnehmende) Mond abgebildet ist. Die Firma Staedtler mit ihrem Mond-Logo hatte es wohl ein wenig mit den Planeten und Trabanten.
Noch eine Anmerkung zu Hofnars Kommentar (10).
Ich denke, jeder Sammler hat seine eigene Philosophie, was die Akzeptanz der Zustände betrifft, (auch ich bin kein Nuller-Fetischist). Aber an den Börsen – auch in Worms und bald in Fellbach – gibt es doch genügend Objekte für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Und da du nur auf Schilder mit Patina und Grotten setzst, steht dein Odol sicher bald zum Verkauf … ??? … smile.
Es gibt auch Moon Staedtler in blau, auch selten. Die wurden für den Weltmakrt produziert, deswegen gibt es in Deutschland nur wenige. Regionale Werbung hatte Staedtler nicht nötig. Wegen dem Minitreffer und allegmein Schäden im Email sollten einige Sammler nicht unter sich machen.