Wow !!!! Das dachte ich als ich das Schild zum ersten Mal gesehen habe. Dieses Gefühl möchte ich gerne mit euch teilen.
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
Dieser „Betrug“ gefällt mir ungleich besser als der aktuelle mit den Pferden und den Rindern. Tolles Unikat, das noch besser wirkt als das ohnehin schon tolle Original.Dem Wirten soll es schließlich auch schmecken…
Kurz und Knapp gesagt: Das Schild ist ein Original !!!!
Und das bleibt es auch !!!
Und damit erst keiner Nachfragen muss…..Es ist unverkäuflich !!!!
Eine bemerkenswerte Geschichte!
Für mich hat sich der Kunde damals klar für die falsche Variante entschieden. Der Genuss des Trunkes wird mit dem Trinken – nicht mit dem Prosten – optimaler vermittelt. Zudem scheint mir das Halten einer Papierrolle mit der linken Hand wenig plausibel und die Beschriftung auf dem Fass wirkt eher störend (wenn man den Vergleich ohne sieht), das Gesamtbild wird dadurch unruhiger, auch dieses «Bürgerbräu» wird wohl der Kunde so gewünscht haben.
Sollte das Schild in Fellbach zu sehen sein, lohnt sich schon deshalb eine Reise dorthin!
ist denn diese geschichte belegt?? ich könnte mir auch sehr gut vorstellen dass der Emailleur ein Witzbold war und einfach aus einer Laune heraus ein „Kuckuksei“ in die Lieferung geschmuggelt hat.
Man lernt „nie “ aus,klasse Geschichte.Ist das belegt das nur 48 Stk.(bzw.47) hergestellt wurden?Es wären dann doch noch sehr viele im Umlauf für die geringe Auflage.Gruß Andy
Tolle Geschichte, tolles Schild.
Dazu der einmalige Zustand, das hat schon was.
Ich kann mir schon vorstellen, daß die Geschichte so stimmt. Wer den unglaublichen handwerklichen Aufwand zur Herstellung eines solchen Schildes kennt, kommt schnell von der Witzbold-Theorie ab, der „mal eben so“ ein anderes Schild hergestellt hat, nur um sich einen kleinen Scherz zu erlauben.
Bin schon gespannt, wie es im Original aussieht!
Hammerteil, ein Traum für jede Saammlung!
Alles Blödsinn – ein Schild wirbt für helles Bier, das andere für Dunkles. Die uns bekannte Version hat als Postenware überlebt, weil sie für Dunkles wirbt und vermutlich nicht mehr ausgeliefert wurde, da die Nachfrage nach dunklem Bier stetig zurückging. Weggeworfen hat man die teuren Dinger aber auch nicht, und so haben sie überlebt.
So schaut`s aus
OSuB
Das Bild des trinkenden Brauers ist auch auf alten Gläsern zu sehen…
Zu Nick: Sorry. Habe die aktuelle Anspielung nicht gleich gesschnallt!
Zu Michl: Belegt durch Zeitzeugen!
Zu OSuB: Dieser Kommentar ist ohne Struktur und völlig daneben! Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber schweigen!
Zu: Kavalier: Danke für den netten, unterstützenden Hinweis.
Wir müssten mal eine Ludwig Kübler Runde machen, mal sehen was es aus dem kleinen Werk noch so gab.
Keine Frage ein tolles Schild. Doch sollte die Frage nach Kom. 8 und der hohen Interpr. Kunst von B.D. erlaubt sein ohne eine zynische Antwort zu erhalten. Warum helles Bier bei Schild 1 und dunkles bei Schild 2 verwand wurde? Zumal oben links steht hell und dunkel.
Danke für freundliche Antwort, ich hoffe der Kommentar hat Struktur und ist nicht daneben?
Zu Dold: Ich bin Sammler alter Reklame und wollte eigentlich der Sammlerwelt eine tolles, unbekanntes Emailschild zeigen. Soweit so gut. Ich habe mich nun trotzdem mit einem Bierschildersammler, der auch Braumeister ist, sowie eine Brauerei sein Eigen nennen darf unterhalten: Dunkel oder Helle Biere werden Regional (Früher wie Heute) unterschiedlich gern getrunken. Die Logik des Kübler Schildes in den 2 Varianten liegt wohl darin begründet, dass er nicht nur durch „Schrift“ sondern auch durch „Bild“ auf 2 verschiedene Biersorten hinweisen wollte. Dem Betrachter eindeutig vor Augen führen. Objektiv betrachtet macht das eigentlich auch Sinn! Man kann diese Entwürfe mit verschiedenen Auge sehen. Ganz gut hierzu gefällt mir der Kommentar von der Börse Dottikom. Gerne zu weiteren Diskussionen bereit.
Bin gespannt wie lang oder kurz es mit der tollen Fotovorlage nun noch dauert, bis diese wunderschönen Schilder auch wieder in der 45 x 65mm – „Tante Emma Puppenhaus“-Variante bei 3-2-1 auftauchen… 😉
Zu den beiden Original-Schildern:
Ich würd helles oder dunkles Bier zu beiden Schildern trinken, wär mir völlig wurscht..!! 🙂