.
.
moinsen!
ich sech immer noordisch vonner natur her:
lieber ne carlsberch-verpilsung als soone norditalienische gerstenkaltschale.
wat hebt wii dänn dor?
33×49,5cm,vollschablo,johs.thjell/kobenhagen,gesamtauflage 2875 stück,baujahr 1929-1931.unten anne langlöchers hebt se nen beten rumdaddelt.
als alter jütland heimsucher (seit über 40 jahre) ein muss!
leck mich fett!hätt schwörn könn vom entwurf dassas krasse 50ties is!
dank henning ut danmark hev ick dee o.g. infos kriegt.
und wo is dat teil her? von markus ut den südstaaten (bayern) der losgelassen hat.hab dank! das mokt die story rund!
so genuch dumm tüch snackt, hia sünn die bilders:
Hier ANKAUF Emailleschilder Blechschilder Automaten
Unsere Angebote und Tagesauktionen
Werben auf schilderjagd.de
Hier eine Echtheitsanfrage stellen
skol til helvede og to mere øl!!
(für die südstaatler: hau weg die scheisse zum teufel und zwei bier mehr!)
schön gruss
hofnar
Weiss jemand im Forum warum es an dänischen Schildern manchmal langlöcher gibt ?
hab ich schon bei henning nachgefracht.
Der Fips schreibt dazu:
http://www.reklamefips.de/seiten/02_schlider_08_sonstiges_01.htm
Moin,
Langlöcher dienen dazu das Schild an Wänden aus Backsteinen anzubringen, so dass man die Löcher in den Fugen bohren kann und nicht den Stein beschädigen muß. Da nicht alle Backsteine immer gleich hoch sind und damit der Abstand der Backsteinreihen von Haus zu Haus variiert, ermöglichen die Langlöcher eine Montage in den Fugen.
gez.
Dr. Klugscheißer 😉
Die Methode ist zwar vorteilhaft fürs Mauerwerk, aber ich finde die Langlöcher störend auf den Schildern.
un i hob imma dengd des kummt aus bömen…. dees karlsbader bier…