Braune Brotfabrik 2 Antworten . Nicht um 1930 und das original wäre um 1910, das hier ist aus den 90er bis heute als Fälschung zu haben.
veithwerke 15. September 2013 um 19:55 Uhr Lassen wir das Original um 1905 sein,aber es bleibt wie es ist.Dieses Teil sieht ja unmöglich aus… Künstlich alt gemacht-Super! Antworten ↓
hofnar 16. September 2013 um 09:34 Uhr hauptmerkmal für die einsteiger: typische „indische bombierung“ = platt in der mitte + ränder rund gepresst. schön zu erkennen an dem 1sten photo, siehe oben den weissen lichtreflex. Antworten ↓
Lassen wir das Original um 1905 sein,aber es bleibt wie es ist.Dieses Teil sieht ja unmöglich aus…
Künstlich alt gemacht-Super!
hauptmerkmal für die einsteiger:
typische „indische bombierung“ = platt in der mitte + ränder rund gepresst.
schön zu erkennen an dem 1sten photo, siehe oben den weissen lichtreflex.